Jahresprogramm
Dies sind unsere aktuellen Angebote für das Jahr 2024: Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie dazu auch das Liz-Gelände für anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote
Unser Jahresprogramm finden Sie hier zum Blättern als pdf.
UNSER PROGRAMM
24.01.2025
BNE: Familientour: Nachts im Museum
Mit Taschenlampen ausgestattet entdecken wir die erlebnisreiche interaktive Liz-Ausstellung.
29.01.2025
Vortrag: Der Möhnesee im Wandel der Zeit
Interessanter Vortrag zur Möhnetalsperre und ihrer Entwicklung.
01.02.2025
Liz Waldläuferbande 2025 - Unterwegs bei Regen, Sonne und Schnee
Die Liz Waldläuferbande ist bei jedem Wetter im Wald unterwegs und bietet ganzjährig, einmal
im Monat samstags, bei Spiel und Spaß ein intensives Naturerlebnis für Kinder von 8-12 Jahren.
05.02.2025
Workshop: Mit Natur-Smartphone-Apps unterwegs im Liz
Workshop zur Installation und Nutzung von Natur-Apps. Nur für Android!
15.02.2025
Unsere vier Jahreszeiten aus Waldbaden Sicht
Selbstfürsorge: Winterschwere abschütteln und erste Frühlingsboten sichten
21.02.2025
BNE: Familientour: Nachts im Museum
Mit Taschenlampen ausgestattet entdecken wir die erlebnisreiche interaktive Liz-Ausstellung.
26.02.2025
Vortrag: Vom Weidetal zur Seenlandschaft
Vortrag von Karl-Heinz Does
01.03.2025
Workshop: Obstbaumveredelung
Obstbaumveredelung am Heinrich Lübke Haus; jeder kann 2 Bäumchen mit nach Hause nehmen!
06.03.2025
Schüler:innenakademie: Der Wald lebt
Die aktuelle Waldsituation wird erläutert und auf die Herausforderungen in verschiedenen Workshops
eingegangen.
07.03.2025
Workshop: Recyclingkunst aus Büchern
Ein Workshop der besonderen Art. Mit aussortierten Büchern fertigen wir kunstvolle Collagen
und hauchen ihnen neues Leben ein.
15.03.2025
BNE: Familientour: Besuch am Amphibienschutzzaun
Bei dem Besuch am Amphibienschutzzaun werden verschiedene Amphibienarten vorgestellt
und über Amphibienschutzmaßnahmen berichtet. Bitte jeweils eine Warnweste mitbringen!
15.03.2025
BNE: Familienaktion: Zu Besuch beim Schäfer
Wanderung über die Haar zum Schäfer.
20.03.2025
Neu! Liz-BNE: Multiplikatorenausbildung - Modul I
Für's Liz gut ausgebildet aktiv werden! Neben 10 Hospitationen muss die Teilnahme an den vier
Ausbildungsmodulen erfolgen.
Zum Abschluss wird ein Zertifikat überreicht.
22.03.2025
Der Wald bei Dämmerung
Ein Waldspaziergang zu außergewöhnlicher Zeit; ganz nach der germanischen Weisheit
"Der Tag hat Augen - die Nacht hat Ohren"
22.03.2025
BNE: Internationaler Tag des Wassers
Besuch der interaktiven Wasserausstellung und Wasseraktionen im und am Liz.
26.03.2025
BNE: Besuch des Wasserkraftwerks Hennecke
Welche Vor- und Nachteile hat die Stromerzeugung mit Wasserkraft?
26.03.2025
Vortrag: Der See zieht die Menschen an - zur Geschichte des Tourismus
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die Möhneseeregion.
02.04.2025
BNE-Modul: Feuersalamander - eine aussterbende Spezies? (alle Schulformen)
Die Salamanderpest ist auf dem Vormarsch. Wir möchten zum Schutz der Tiere beitragen.
03.04.2025
Besuch der Fischaufzuchtstation
Dieser Besuch ermöglicht einen interessanten Blick hinter die Kulissen
der Aufzuchtstation an der Möhnetalsperre.
04.04.2025
Technische Baudenkmäler an der Möhnetalsperre
Einblicke in die Talsperrensteuerung und Besichtigung des Kraftwerks, der Kontrollstollen
und Schiebertürme.
04.04.2025
Lehrgang: ZNL für den Naturpark Arnsberger Wald
Werden Sie als Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer:in zur/zum Botschafter:in für Ihre Region,
tragen aktiv zum Tourismus bei, schaffen Naturerlebnisse und so Wertschätzung für unsere Umwelt
und zum Schutz unseres Planeten.
10.04.2025
BNE: Wildes Kochen mit Foodsharing Soest
Die Soester Foodsharing-Initiative sagt der Lebensmittelverschwendung den Kampf an.
12.04.2025
Wanderung: Naturpark live erleben
In herrlicher Umgebung im geschichtsgeladenen Zentrum des Arnsberger Waldes werden
die Entwicklungsziele des Naturparks Arnsberger Wald erläutert.
12.04.2025
E-Bike-Tour: Rund um den Möhnesee
Informative Führung mit dem E-Bike rund um den Möhnesee.
12.04.2025
BNE: Wildblumen- und Kräuterwanderung
Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".
15.04.2025
Besuch auf dem Bismarckturm
Der Bismarckturm verspricht bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick über die Region.
15.04.2025
Ausstellung "Fußball und Menschenrechte"
Die Ausstellung ,,Fußball und Menschenrechte" ist bis zum 16.05.2025 im Liz zu sehen.
Kommen Sie vorbei!
16.04.2025
Vortrag: Frühlingsbrauchtum in der Osterzeit
Informativer Vortrag zum Osterbrauchtum.
26.04.2025
Workshop Naturfotografie: Rapsfelder an der Haar
Rapsfelder an der Haar: Fotokurs zur Schärfung des Blicks für das Motiv.
30.04.2025
Vortrag: Wasser im Garten - Biotop Naturteich als "Herzstück" Teil 1
Beispielhafte Vorstellung einer besonderen Oase in einem hauseigenen Garten zur Inspiration
bzw. Motivation hinsichtlich einer möglichen zukünftigen Verwirklichung eines Naturteiches im
eigenen Gartenbereich.
03.05.2025
Moose und Flechten im Umkreis des Liz
Erkundungsgang zur Biologie der "niederen" Pflanzenarten.
03.05.2025
Workshop: Praxis im Hausgarten: Regenwasser und Naturteich - Teil 2
Ideen-Umsetzung vor Ort / Transfer für eigene Projekte.
08.05.2025
BNE: Walderkundungsgang im Frühling
Bei einem Rundgang entdecken wir den erwachenden Frühlingswald.
12.05.2025
Lehrgang: ZNL für den Naturpark Arnsberger Wald
Werden Sie als Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer:in zur/zum Botschafter:in für Ihre Region,
tragen aktiv zum Tourismus bei, schaffen Naturerlebnisse und so Wertschätzung für unsere Umwelt
und zum Schutz unseres Planeten.
13.05.2025
BNE Fortbildung: Naturerlebnispädagogik (alle Schulformen)
Mit der Methode der Naturerlebnispädagogik können auch Jugendliche für Naturbeobachtungen
und Walderlebnisse begeistert werden.
14.05.2025
BNE: Nachhaltig in der Region: Besuch im Bürgergarten
Vorstellung des Projektes und Gartenrundgang.
15.05.2025
BNE: Nachhaltig in der Region: Besuch in der Naturoase, Soest
Vorstellung des Projektes mit Gartenrundgang.
16.05.2025
BNE: Familienexkursion: Waldexperimente
Heute experimentieren wir zum Thema Wald & Klima.
17.05.2025
BNE: Bibertal - der Wald und ich, ein tolles Team!
Ganzheitliche entschleunigende Naturerlebnisse stehen bei dieser Aktion auf dem Programm.
17.05.2025
BNE: Wildblumen- und Kräuterwanderung
Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".
20.05.2025
BNE: Exkursion: Das Schwammwaldprojekt
Motiviert wollen alle Beteiligten mit der Wiederherstellung des natürlichen Landschaftswasserhaushaltes
beginnen.
21.05.2025
BNE Fortbildung: Der Wald hält uns gesund (Kita/Alle Schulformen)
Diese Fortbildung gibt einen umfangreichen Überblick über gesundheitsfördernde Aktivitäten im Wald.
Im theoretischen Teil wird dies wissenschaftlich beleuchtet, im praktischen Teil werden gemeinsam
zielgruppengerechte Beispiele für Umweltbildungsaktionen durchgeführt.
21.05.2025
BNE: Vortrag: Die Möhnekatastrophe am 17. Mai 1943
Informativer Vortrag zur Möhneseekatastrophe.
22.05.2025
BNE: Workshop: Mit Pflanzen färben
In dem Workshop lernen die Teilnehmer:innen verschiedene Färberpflanzen und deren Verwendung
und Herkunft kennen. Es werden Wolle und Stoffe gefärbt.
03.06.2025
Vortrag: Das Leben der Wildbienen
Die Welt der Wildbienen, ihre Bedeutung, Artenvielfalt und was wir für sie tun können, um sie zu schützen,
wird vorgestellt.
03.06.2025
BNE: Fortbildung: Naturparkkenner Boden - (Grund- und Förderschulen)
Die Teilnehmer:innen lernen in drei Themenblöcken, „Bodenarten und Bodenschichten“,
„Wasser und Boden“ und „Boden als Lebensraum“ das Thema Boden in der Region
Möhnesee/Naturpark Arnsberger Wald kennen.
11.06.2025
Vortrag: Wasser für Millionen- die Talsperren des Sauerlandes
Bei dem Vortrag berichtet Karl-Heinz Does über die vielfältigen Aufgaben der Talsperren
des Sauerlandes.
12.06.2025
Neu! Liz-BNE: Multiplikatorenausbildung - Modul II
Für's Liz gut ausgebildet aktiv werden! Neben 10 Hospitationen muss die Teilnahme an den vier
Ausbildungsmodulen erfolgen.
Zum Abschluss wird ein Zertifikat überreicht.
14.06.2025
BNE: Wildblumen- und Kräuterwanderung
Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".
17.06.2025
SdZ: Schüler:innenakademie: ,,Bodenaktivität im Blick-Teil1"
Was hat eine Unterhose mit der Untersuchung der Bodenaktivität zu tun? Eine ganze Menge!
21.06.2025
E-Bike-Tour: Entlang des Haarstranges in die Soester Börde
Informative Führung mit dem E-Bike.
24.06.2025
BNE: Fortbildung: Nützliche Wildkräuter - Botanik und ihre Verwendung
In einer Exkursion lernen wir die Vielfalt der Wildkräuter kennen und diese zu unterscheiden.
Es werden Kräuter gesammelt und verfeinert und über dem Feuer gekocht.
25.06.2025
Exkursion: Arbeitsplatz Wald
Im Wald gibt es vielfältige Aufgaben zu erledigen. Doch was macht ein Förster überhaupt?
28.06.2025
BNE: Radtour: Landwirtschaft erfahren
Mit dem Rad die Soester Börde erfahren.
28.06.2025
BNE: Workshop: Heilschnäpse und Oximel
Verschiedene Kräuter werden gesammelt und verarbeitet.
01.07.2025
Workshop: Naturwissenschaftliche Illustrationen
Wir lernen die Geschichte, Techniken und ausgewählte Meisterwerke illustrierter naturwissenschaftlicher
Literatur kennen. Im Anschluss zeichnen wir in gemütlicher Runde.
03.07.2025
BNE: Exkursion: Wald und Wasser an der Möhnetalsperre
Ein spannender Rundgang mit Informationen zur Wasser- und Waldbewirtschaftung.
04.07.2025
Lehrgang: ZNL für den Naturpark Arnsberger Wald
Werden Sie als Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer:in zur/zum Botschafter:in für Ihre Region,
tragen aktiv zum Tourismus bei, schaffen Naturerlebnisse und so Wertschätzung für unsere Umwelt
und zum Schutz unseres Planeten.
05.07.2025
Workshop Naturfotografie: Was blüht im Hevetal?
Entdecken Sie wunderschöne Fotomotive entlang der Heve.
05.07.2025
BNE: Der Arnsberger Wald wirkt
Warum der Wald dem Menschen gut tut wird in dieser Aktion erlebt und wissenschaftlich
untermauert. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, im Wald gemeinsam aktiv zu
sein und damit Krankheiten vorzubeugen und dem persönlichen Wohlbefinden gut zu tun.
05.07.2025
Workshop Naturfotografie: Was blüht im Hevetal?
Fotomotive entlang der Heve.
06.07.2025
Exkursion: Lebens(t)raum Baum 2025
Mit Hilfe einer Fantasiereise thematisieren wir verschiedene Nutzungsansprüche an einen Baum.
07.07.2025
BNE: Exkursion: Die Tier- und Pflanzenwelt in der Möhneaue
Gang über den neu gestalteten Infopfad mit Beobachtung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt
09.07.2025
BNE-Exkursion: Naturschutz und Ökologie auf dem Kleiberg
Partizipativer Rundgang über Ökologie und Naturschutz auf dem Kleiberg.
11.07.2025
BNE: Radtour: Die Naturschutzgebiete Heve/Hevearm und Arnsberger Wald
Wir entdecken die Besonderheiten der Naturschutzgebiete.
12.07.2025
BNE: Wildblumen- und Kräuterwanderung
Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".
14.07.2025
Abendspaziergang über die Staumauer und das Ausgleichsbecken
Informativer, geführter Rundgang über die Staumauer und das Ausgleichsbecken
16.07.2025
Fortbildung: BNE praktisch - Waldpädagog:innen
Umweltpädagogik, Naturerfahrungsspiele, Artenkenntnisvermittlung, Klimawandel, Teambildung,
Waldbaden, Abenteuer... Enthalten unsere Veranstaltungen schon Aspekte der Bildung für nach-
haltige Entwicklung (kurz BNE) oder müssen wir noch neue Perspektiven ergänzen?
Nach einem kurzen Theorieteil über BNE liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung.
16.07.2025
Landschaftskundliche Shuttlebootfahrt
Sonderschifffahrt mit dem Katamaran und dem Shuttleboot bis nach Stockum.
16.07.2025
Vortrag: Natur, Kultur, Landschaft rund um den Möhnesee
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die
Möhneseeregion.
18.07.2025
BNE: Familientour: Der Wald und seine Bäume (ab 8 Jahre)
Das Wunderwerk Baum. Doch wie genau kennen wir ihn wirklich?
19.07.2025
Unsere vier Jahreszeiten aus Waldbaden Sicht
Selbstfürsorge: Sommerbrise, Sommersonne und Unbeschwertheit im Wald
21.07.2025
Abendspaziergang über die Staumauer und das Ausgleichsbecken
Informativer, geführter Rundgang über die Staumauer und das Ausgleichsbecken
22.07.2025
Besuch auf dem Bismarckturm
Der Bismarckturm verspricht bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick über die Region.
24.07.2025
BNE: Familien-Kräuterwanderung (ab 4 Jahre)
Kräuterführung für Groß und Klein.
28.07.2025
Abendspaziergang über die Staumauer und das Ausgleichsbecken
Informativer, geführter Rundgang über die Staumauer und das Ausgleichsbecken
29.07.2025
Besuch auf dem Bismarckturm
Der Bismarckturm verspricht bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick über die Region.
02.08.2025
Workshop Naturfotografie: Erntezeit auf den Feldern am Haarstrang
Entdecken Sie die Farben der Felder an der Haar
09.08.2025
E-Bike-Tour: Durch die Schleddentäler nördlich der Haar
Informative Führung mit dem E-Bike.
26.08.2025
Vortrag: Natur, Kultur, Landschaft rund um den Möhnesee
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die
Möhneseeregion.
26.08.2025
BNE: Familientour: Fledermäuse - Jäger der Nacht
Die Lebensweise der Fledermäuse wird vorgestellt und die Tiere mit Hilfe von Bat-Detektoren
bei der Nahrungssuche geortet.
28.08.2025
Fortbildung: Färberworkshop - Mit Pflanzen färben
In dem Workshop lernen die Teilnehmer:innen verschiedene Färberpflanzen und deren Verwendung
und Herkunft kennen. Es werden heimische Pflanzen und Färberpflanzen aus anderen Ländern verwendet.
Im Vordergrund der Veranstaltung steht das eigene Tun. Die Grundlagen des Pflanzenfärbens werden
vermittelt und gemeinsam Färbeflotten vorbereitet und angesetzt. Es werden Wolle und Stoffe gefärbt.
Die Technik des Ecoprints wird zudem kennengelernt.
29.08.2025
Technische Baudenkmäler an der Möhnetalsperre
Bei der Führung werden die Themen Wasserspeicherung und -verteilung an der Möhnetalsperre erläutert.
03.09.2025
Landschaftskundliche Shuttlebootfahrt
Sonderschifffahrt mit dem Katamaran und dem Shuttleboot bis nach Stockum.
04.09.2025
Schüler:innenakademie: ,,Bodenaktivität im Blick-Teil 2"
Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe stehen die Ergebnisse des „Projekts Unterhose“ an eurer Schule im Vordergrund.
06.09.2025
Der Wegesrand
Wir schenken dem Wegesrand Beachtung und schauen, was im ganzen grünen "Unkraut"
so los ist.
06.09.2025
BNE: Wildblumen- und Kräuterwanderung
Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".
09.09.2025
BNE: Erkundungsgang: Die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes
Der Rundgang stellt anschaulich die Bedeutung des Waldes und die nachhaltige Bewirtschaftung vor.
10.09.2025
Familientour: Wald Clean UP
Müll im Wald, ein lästiges Thema!
11.09.2025
Fortbildung: LandArt - Naturkunstwerke (Alle Schulformen)
Nach der Einführung in das Thema LandArt und die 17 Nachhaltigkeitsziele wird der Wald
zum Arbeitsfeld.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen!
11.09.2025
BNE: Exkursion: Wald im Klimawandel
Forstlicher Familienrundgang mit Informationen und Erlebnissen zum Wald in Zeiten des Klimawandels.
12.09.2025
BNE: Meditativer Waldrundgang am Abend
Wir erleben den Wald als Ruhe- und Erholungsraum. Kleine Meditation dienen der Entspannung und Entschleunigung.
16.09.2025
Waldjugendspiele 2025
Die 4. Klassen der Grundschulen des Kreises Soest sind auf einem Waldparcours an 11 Stationen
im Wald unterwegs.
17.09.2025
Neu! Liz-BNE: Multiplikatorenausbildung - Modul III
Für's Liz gut ausgebildet aktiv werden! Neben 10 Hospitationen muss die Teilnahme an den vier
Ausbildungsmodulen erfolgen.
Zum Abschluss wird ein Zertifikat überreicht.
20.09.2025
BNE: Familientour: Stadtökologische Entdeckungstour (Kinder ab 7 Jahren)
Gemeinsam erkunden wir die Stadt Soest im Rahmen einer Entdeckungstour. Dabei messen
wir unter anderem die Temperatur, die Lautstärke und die Lichtverhältnisse an verschiedenen
Standorten.
24.09.2025
BNE: Lebendige Möhne
Vorstellung der Renaturierungsmaßnahmen (2010-2016) an der Möhne. Besuch der Projekfläche.
24.09.2025
Vortrag: Energiequelle Wasser: das Möhnetal als Mühlental
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die
Möhneseeregion.
25.09.2025
BNE: Fortbildung: Naturparkkenner Wasser (Grund- und Förderschulen)
Die Teilnehmer:innen lernen in den drei Themenblöcken „Eigenschaften von Wasser“,
„Wasser als Lebensraum“ und „Wasser im Naturpark“, das Thema Wasser beispielhaft an den
Regionen Möhnesee/Naturpark Arnsberger Wald, praxisnah und multiperspektivisch kennen.
Dabei wird auch immer der Bezug zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN hergestellt und eine
praktische Gewässererkundung durchgeführt. Methoden der Veranstaltung: Gesprächskreis,
Exkursion, Experimente, forschendes Lernen, Lernen an Stationen.
30.09.2025
BNE: Besuch beim Obstbetrieb Abel
Bei einer Betriebsbesichtigung erfahren wir praktisch den Obstbetrieb Abel und seine
Wirtschaftsweise.
30.09.2025
BNE: Wanderung: Der Wald im Herbst
Bei einem Spaziergang erleben wir die Schönheit des Herbstwaldes.
01.10.2025
BNE: Workshop: Obstsortenbestimmung
Ökologie und Verwendung der heimischen Obstbäume bei einem Rundgang.
01.10.2025
BNE-Aktionstag: Besuch im RöstAroma Soest
Ein Besuch in der Kaffeerösterei der Familie van den Bremt, bei dem wir etwas über den Anbau,
Handel und die Röstung von Kaffee erfahren.
01.10.2025
BNE: Zu Besuch bei der Firma Milke
Rundgang mit Vorstellung der Abfüllanlage und des Hofladens.
01.10.2025
Nachtwanderung: Feuersalamander (ab 10 Jahre)
Wir machen uns auf die Suche nach den kleinen schwarz-gelben Amphibien.
03.10.2025
Unsere vier Jahreszeiten aus Waldbaden Sicht
Selbstfürsorge: von der Fröhlichkeit und Kreativität des Herbstes inspirieren lassen.
04.10.2025
Pilze im Blick
Bei einem Rundgang werden die heimischen Pilzarten erklärt.
04.10.2025
BNE: Moose und Flechten im Umkreis des Liz
Erkundungsgang zur Biologie der "niederen" Pflanzenarten
04.10.2025
E-Bike-Tour: Tour zum Lattenberg
Informative Führung mit dem E-Bike.
11.10.2025
Workshop Naturfotografie: Herbstfärbung am Möhnesee
Entdecken Sie die Farben des Herbstwaldes am Möhnesee.
11.10.2025
Familienprogramm: Pilze kreativ (ab 5 Jahre)
Wir werden kreativ und gestalten mit Pilzen.
21.10.2025
Besuch auf dem Bismarckturm
Der Bismarckturm verspricht bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick über die Region.
24.10.2025
Familientour: Kreativ gestalten mit Waldmaterialien (ab 8 Jahre)
Wir basteln gemeinsam mit den Geschenken des Waldes.
25.10.2025
BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung
Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung
erklärt. Kein Sammeln!
29.10.2025
BNE: Kinder-Workshop: Laternen Upcycling (ab 6 Jahre)
Wir gestalten Laternen aus alten Verpackungsmaterialien.
29.10.2025
Vortrag: Natur, Kultur, Landschaft rund um den Möhnesee
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die
Möhneseeregion.
30.10.2025
Neu! Liz-BNE: Multiplikatorenausbildung - Modul IV
Für's Liz gut ausgebildet aktiv werden! Neben 10 Hospitationen muss die Teilnahme an den vier
Ausbildungsmodulen erfolgen.
Zum Abschluss wird ein Zertifikat überreicht.
05.11.2025
BNE-Modul "Altes Handwerk neu entdeckt" (Lehrer:innen aller Schulformen)
Bei diesem BNE-Modul lernen die Teilnehmer:innen "alte" Handwerkstechniken kennen, stellen
eine Verknüpfung zu einem nachhaltigen Konsum her und erfahren etwas über die Einbindung in
die eigene Bildungsarbeit.
15.11.2025
BNE: Workshop: Upcycling für Väter und Kinder (ab 6 Jahre)
Aus Tetrapacks und Werbebeilagen basteln wir tolle Dosen und Portemonnaies.
19.11.2025
BNE: Zu Besuch bei endless & evergreen
Wir besuchen den Fair-Fashion Laden in Soest und erhalten Informationen über die Betriebsstrukturen
und die Implementierung von nachhaltiger Entwicklung in Handelsunternehmen.
19.11.2025
BNE: Kinderprogramm: Kakao - eine Reise um die Welt (ab 5 Jahre)
Wir lernen Vieles über den Kakao, seine Herkunft und Verwendung.
19.11.2025
Vortrag: Der Hellweg - "westfälischer Highway" zwischen Rhein und Weser
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die
Möhneseeregion.
25.11.2025
Foto-Ausstellung "Bittere Orangen"
Die Foto-Ausstellung ,,Bittere Orangen" wird ab dem 25.11.2025 im Liz zu sehen sein.
Kommen Sie vorbei!
26.11.2025
BNE: Workshop: Adventlicher Schmuck aus Naturmaterialien
Aus verschiedenen Naturmaterialien wird adventlicher Schmuck gefertigt.
27.11.2025
BNE-Aktionstag: Besuch im Sofair Weltladen Soest
Wir bekommen einen Einblick in den Eine-Welt-Laden für Lebensmittel, Geschenkartikel und Kleidung in Soest.
27.11.2025
,,Theo Tütenlos - ein Besuch im Unverpacktladen"
Verpackungsmüll vermeiden! Welche Möglichkeiten es gibt und wie ein Unverpacktladen aufgebaut
ist erfahren die Teilnehmer:innen bei dieser Exkursion.
28.11.2025
BNE: Familienaktion: Nachts im Museum im Advent
Mit Punsch bei Kerzenlicht und Taschenlampen erkunden wir das Liz.
03.12.2025
Vortrag: Winterliches Brauchtum in der Advents- und Weihnachtszeit
Der Vortrag gibt Einblick in verschiedene Advents- und Weihnachtsbräuche.
04.12.2025
BNE: Kinderworkshop: Kerzen ziehen (ab 8 Jahre)
Bei dieser Recyclingaktion werden aus alten Kerzenwachsresten neue Kerzen gezogen.
Die Kinder lernen das Tauchverfahren kennen.
06.12.2025
Unsere vier Jahreszeiten aus Waldbaden Sicht
Selbstfürsorge: Die Gelassenheit und Stille der ruhenden Jahreszeit für die betriebsame
Adventszeit nutzen.
07.12.2025
BNE: Familientour: Advent im Wald
Wir entdecken die Adventsgeheimnisse des Waldes.
11.12.2025
BNE: Kinderworkshop: Papier schöpfen (ab 6 Jahre)
Wir lernen den Weg der Papierherstellung kennen und stellen aus alten Zeitungen
eigenes Papier her, welches zB für Weihnachtskarten genutzt werden kann.