Jahresprogramm

Dies sind unsere aktuellen Angebote für das Jahr 2023: Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie dazu auch das Liz-Gelände für anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote

 

Unser Jahresprogramm finden Sie hier zum Blättern als pdf.

 

 

 

 

04.04.2023

Besuch auf dem Bismarckturm

Der Bismarckturm verspricht bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick über die Region.

»» mehr Info

05.04.2023

Vortrag: Bräuche und Traditionen rund um das Osterfest

»» mehr Info

06.04.2023

Besuch Fischaufzuchtstation

Dieser Besuch ermöglicht einen interessanten Blick hinter die Kulissen

der Aufzuchtstation an der Möhnetalsperre.

»» mehr Info

06.04.2023

Vollmond am See, Kooperation Wald und Holz

Den Frühlingsmond mit Blick auf den See erleben.

»» mehr Info

11.04.2023

Wald am Abend - Familientour

Familientour in der Frühlingsdämmerung.

»» mehr Info

14.04.2023

Wanderung: Frühlingstimmung - Auf verschlungenen Pfaden

Wanderung. Dauer: 4 Stunden, Länge: 11 Km

»» mehr Info

15.04.2023

Frühlings Familien-Kräuterwanderung

Kräuterführung für Groß und Klein.

»» mehr Info

15.04.2023

Vortrag: Das geheimnisvolle Leben der Honigbienen

Das geheimnisvolle Leben der Honigbienen und was sie für und bedeuten. Demonstriert an einem

Bienenstock und großflächigen Bildern.

»» mehr Info

18.04.2023

Vortrag: Wildbienen

Die Welt der Wildbienen, ihre Bedeutung und was wir für sie tun können, um sie zu schützen, wird vorgestellt.

 

»» mehr Info

23.04.2023

Wanderung: Im Grünen Wald

Waldwanderung. Dauer: 4 Stunden, Länge: 10 Km

»» mehr Info

27.04.2023

Tier- und Pflanzenwelt der Möhneaue

Gang über den neu gestalteten Infopfad mit Beobachtung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt

»» mehr Info

01.05.2023

Vogelkundliche Frühwanderung (Koop. Heimatverein Möhnesee)

Die erwachende Vogelwelt wird fachkundig erläutert. Verschiedene Vogelstimmen

werden gehört und erklärt.

»» mehr Info

03.05.2023

BNE: Fortbildung: Life + - Möhneaue

Nach einer theoretischen Einführung in das Projekt und seine Ziele wird auf einer

der Projektflächen eine Gewässergütebestimmung (Biologie, Chemie, Strukturgüte)

praktisch durchgeführt und Renaturierungsmaßnahmen erläutert.

»» mehr Info

04.05.2023

Naturpark Fortbildung Thema Wasser - Grundschule Klasse 3/4

Die Teilnehmer:innen lernen in den drei Themenblöcken, „Eigenschaften von Wasser“, „Wasser als

Lebensraum“ und „Wasser im Naturpark“, das Thema Wasser beispielhaft an den Regionen Möhnesee/

Naturpark Arnsberger Wald, bzw. dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge kennen

»» mehr Info

04.05.2023

BNE: Walderkundungsgang im Frühjahr

Es werden waldkundliche Informationen zu den Besonderheiten in der erwachenden Natur gegeben.

»» mehr Info

06.05.2023

Workshop Naturfotografie: Rapsfelder an der Haar

Entdecken Sie die Farben der Rapsfelder.

»» mehr Info

06.05.2023

Waldbaden im Bibertal

Ganzheitliche entschleunigende Naturerlebnisse stehen bei dieser Aktion auf dem Programm.

»» mehr Info

10.05.2023

Fortbildung: Der Wald hält uns gesund (Kita/Alle Schulformen)

Diese Fortbildung gibt einen umfangreichen Überblick über gesundheitsfördernde

Aktivitäten im Wald. Im theoretischen Teil wird dies wissenschaftlich beleuchtet,

im praktischen Teil werden gemeinsam zielgruppengerechte Beispiele für Umwelt-

bildungsaktionen durchgeführt.

»» mehr Info

10.05.2023

Vortrag: Wasser für Millionen- vielfältige Aufgaben der Möhnetalsperre

Bei dem Vortrag berichtet Karl-Heinz Does über die vielfältigen Aufgaben der Möhnetalsperre.

»» mehr Info

10.05.2023

Nachhaltigkeit in der Region: Besuch in der Naturoase

In dieser Kooperationsveranstaltung mit dem BUND Soest wird das Projekt vorgestellt und

es erfolgt ein Gartenrundgang.

»» mehr Info

11.05.2023

Fortbildung: Nützliche Wildkräuter - Botanik und ihre Verwendung (alle Schulformen)

Häufig unbeobachtet wachsen Wildkräuter an Straßenrändern, auf Wiesen und

sogar in unseren Gärten. In einer Exkursion lernen die Teilnehmer:Innen, die Vielfalt

der Wildkräuter kennen und diese zu unterscheiden. Neben der Botanik wird auch

die nützliche Verwendung der Kräuter in Küche und Heilkunde beleuchtet,

Kräuter gesammelt und verfeinert und über dem Feuer gekocht.

»» mehr Info

11.05.2023

Nachhaltigkeit in der Region: Besuch im Bürgergarten

Vorstellung des Projektes und Gartenrundgang.

»» mehr Info

12.05.2023

Den Naturpark Arnsberger Wald genussfreudig erleben

Näheres dazu in Kürze auf der Naturparkseite und in der Presse.

»» mehr Info

13.05.2023

E-Bike-Tour: Rund um den Möhnesee

Informative Führungen mit dem E-Bike durch die Region.

»» mehr Info

13.05.2023

BNE: Tiere und Pflanzen auf der Streuobstwiese

Ein Streifzug durch die Streuobstwiese.

»» mehr Info

23.05.2023

Fortbildung: Naturerlebnispädagogik (alle Schulformen)

Mit der Methode der Naturerlebnispädagogik können auch Jugendliche für Naturbeobachtungen

und Walderlebnisse begeistert werden.

»» mehr Info

24.05.2023

Fortbildung: Bionik - Hightech im Wald

Nach einer Einführung in die Grundlage bzgl. der Entstehung und Entwicklung der

Wissenschaftsdisziplin der Bionik, sowie ihrer Nachhaltigkeitsaspekte, werden diese

durch viele praktische Beispiele veranschaulicht. Es werden zielgruppengerechte

Umweltbildungsaktionen vorgestellt, gemeinsam durchgeführt und in Bezug zu den

jeweiligen UN-Nachhaltigkeitszielen (SDG) gebracht. Die vom Liz, für diese Aktion

speziell entwickelten ausleihbaren Materialboxen werden verwendet und das zugehörige Konzept erläutert.

»» mehr Info

26.05.2023

BNE: Der Wald im Klimawandel

Forstlicher Familienrundgang mit Informationen und Erlebnissen zum Wald in Zeiten des Klimawandels.

»» mehr Info

26.05.2023

Wanderung: Rund um Hirschberg

Wanderung. Dauer: 4,5 Stunden, Länge: 13 Km

»» mehr Info

27.05.2023

Skywalk-Wanderung: Flussroute- 3-Landschaftserlebniswelten

Erleben Sie die faszinierende Möhneauenflusslandschaft, Lebensraum von Wasseramsel und

Eisvogel, mit ihren Auenwäldern und artenreichen Wiesen!

»» mehr Info

01.06.2023

Stadtökologische Entdeckungstour

Gemeinsam erkunden wir die Stadt Soest im Rahmen einer Entdeckungstour. Dabei messen

wir unter anderem die Temperatur, die Lautstärke und die Lichtverhältnisse an verschiedenen

Standorten.

»» mehr Info

03.06.2023

Den Naturpark Arnsberger Wald genussfreudig erleben

Näheres dazu in Kürze auf der Naturparkseite und in der Presse.

»» mehr Info

03.06.2023

Tierkinder im Wald

Die ersten Tierkinder sind da, ob wir ein Hirschkälbchen sehen?

»» mehr Info

06.06.2023

Naturpark Fortbildung Thema Wald - Grundschule Klasse 3/4

Die Teilnehmer:innen erfahren in vier Themenblöcken, „Was ist ein Baum“,  „Bäume unterscheiden“, Tiere des Waldes“ und „Stockwerke des Waldes“ den Lebensraum Wald beispielhaft in der Region Möhnesee/ Naturpark Arnsberger Wald, bzw. dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge.

»» mehr Info

10.06.2023

BNE: Workshop: Heilschnäpse und Oximel

Verschiedene Kräuter werden gesammelt und verarbeitet.

»» mehr Info

11.06.2023

Geschichte des Waldes in unserer Heimat

Wanderung mit Informationen über den Wald in unserer Heimat.

»» mehr Info

14.06.2023

BNE: Lebendige Möhne

Vorstellung der Renaturierungsmaßnahmen (2010-2016) an der Möhne. Besuch der Projekfläche.

»» mehr Info

15.06.2023

Wald und Wasser an der Möhnetalsperre

Ein Rundgang über die Hevehalbinsel mit Erläuterungen zu Wassermengen, Wassergüte,

Ufersicherung zur Waldbewirtschaftung und zum dortigen Friedwald.

»» mehr Info

16.06.2023

Abendwanderung zur Bestimmung der Vogelgesänge

Waldrundgang zum Hören und Bestimmen unserer heimischen Singvögel.

Zum Abschluss erfolgt die Demonstration von Vogelpräparaten.

»» mehr Info

16.06.2023

Wanderung: Unser Wald im Wandel

Waldwanderung. Dauer: 5 Stunden, Länge: 14 Km

»» mehr Info

17.06.2023

Der Arnsberger Wald wirkt

Warum der Wald dem Menschen gut tut wird in dieser Aktion erlebt und wissenschaftlich

untermauert. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, im Wald gemeinsam aktiv zu

sein und damit Krankheiten vorzubeugen und dem persönlichen Wohlbefinden gut zu tun.

»» mehr Info

21.06.2023

Vortrag: Der Möhnesee im Wandel der Zeit

»» mehr Info

24.06.2023

BNE: Radtour: Landwirtschaft erfahren

Mit dem Rad die Soester Börde erfahren.

»» mehr Info

27.06.2023

Besuch auf dem Bismarckturm

Der Bismarckturm verspricht bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick über die Region.

»» mehr Info

01.07.2023

Fototour um den See

Naturfotografie rund um den Möhnesee

»» mehr Info

01.07.2023

Wildblumen- und Kräuterwanderung

Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".

»» mehr Info

02.07.2023

Wanderung: Anständig Höhenmeter

Wanderung. Dauer: 5 Stunden, Länge: 12 Km

»» mehr Info

04.07.2023

Besuch auf dem Bismarckturm

Der Bismarckturm verspricht bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick über die Region.

»» mehr Info

05.07.2023

Fortbildung: BNE im Alltag für Waldpädagog:innen

Umweltpädagogik, Naturerfahrungsspiele, Artenkenntnisvermittlung, Klimawandel, Teambildung,

Waldbaden, Abenteuer... Enthalten unsere Veranstaltungen schon Aspekte der Bildung für nach-

haltige Entwicklung (kurz BNE)?

»» mehr Info

08.07.2023

E-Bike-Tour: Vom Arnsberger Wald zum Lattenberg

Informative Führungen mit dem E-Bike durch die Region.

»» mehr Info

11.07.2023

Besuch auf dem Bismarckturm

Der Bismarckturm verspricht bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick über die Region.

»» mehr Info

14.07.2023

Exkursion Wald und Klima - mitten im Arnsberger Wald

Diese Wanderung zeigt zum einen die Schönheiten unserer Umgebung und zum anderen die

waldbaulichen Herausforderungen mit Blick auf die klimatischen Veränderungen auf.

»» mehr Info

16.07.2023

Wanderung: Durch den Sommerwald

Wanderung. Dauer: 3,5 Stunden, Länge: 8 Km

»» mehr Info

23.07.2023

Wanderung: Mit allen Sinnen

Näheres dazu in Kürze auf der Naturparkseite und in der Presse.

»» mehr Info

31.07.2023

Abendradtour am Möhnesee

Interessante Radtour mit Erläuterungen zur Möhneseelandschaft.

»» mehr Info

03.08.2023

Wald am Abend

Wir genießen den Abend in Wald.

»» mehr Info

05.08.2023

Workshop Naturfotografie: Uferrand im Hevetal

Entdecken Sie die Farben des Sommers.

»» mehr Info

09.08.2023

BNE: Naturschutz und Ökologie auf dem Kleiberg

Partizipativer Rundgang über Ökologie und Naturschutz auf dem Kleiberg.

»» mehr Info

12.08.2023

E-Bike-Tour: Schledden und Steinbrüche

Informative Führungen mit dem E-Bike durch die Region.

»» mehr Info

16.08.2023

Erkundungsgang: Die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes

Der Rundgang stellt anschaulich die Bedeutung des Waldes und die nachhaltige Bewirtschaftung vor.

»» mehr Info

17.08.2023

Schüler:innenakademie: ,,Bodenaktivität im Blick-Teil1"

Nach einer theoretischen Einführung erleben die Schüler:innen in praktischen Workshops

die Artenvielfalt im Boden und auf der Wiese.

 

»» mehr Info

18.08.2023

Meditativer Waldrundgang am Abend

Wir erleben den Wald als Ruhe- und Erholungsraum. Kleine Meditation dienen der Entspannung und Entschleunigung.

»» mehr Info

18.08.2023

Wanderung: Schnür die Schuh

Wanderung. Dauer: 5 Stunden, Länge: 14 Km

»» mehr Info

19.08.2023

Wildblumen- und Kräuterwanderung

Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".

»» mehr Info

22.08.2023

Tier- und Pflanzenwelt der Möhneaue

Gang über den neu gestalteten Infopfad mit Beobachtung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt

»» mehr Info

23.08.2023

Naturpark Fortbildung Thema Boden - Grundschule Klasse 3/4

Die Teilnehmer:innen lernen in drei Themenblöcken, „Bodenarten und Bodenschichten“,  „Wasser und Boden“ und  „Boden als Lebensraum“ das Thema Boden in  den Regionen Möhnesee/ Naturpark Arnsberger Wald, bzw. dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge kennen.

»» mehr Info

23.08.2023

Vortrag: Der Möhnesee im Wandel der Zeit

»» mehr Info

24.08.2023

Fortbildung: Färberworkshop - Mit Pflanzen färben

In dem Workshop lernen die Teilnehmer:Innen verschiedene Fäberpflanzen und deren Verwendung

und Herkunft kennen. Es werden heimische Pflanzen und Färberpflanzen aus anderen Ländern verwendet.

Im Vordergrund der Veranstaltung steht das eigene Tun. Die Grundlagen des Pflanzenfärbens werden

vermittelt und gemeinsam Färbeflotten vorbereitet und angesetzt. Es werden Wolle und Stoffe gefärbt.

Die Technik des Ecoprints wird zudem kennengelernt.

»» mehr Info

27.08.2023

WaldKulTour im Arnsberger Wald

Entspannter 2,5 stündiger Waldrundgang mit waldkulturhistorischen Informationen.

»» mehr Info

27.08.2023

Wanderung: Ewig rauschen die Wälder

Wanderung. Dauer: 3,5 Stunden, Länge: 8 Km

»» mehr Info

28.08.2023

Familienexkursion: Fledermäuse - Jäger der Nacht

Die Lebensweise der Fledermäuse wird vorgestellt und mit Hilfe von Bat-Detektoren die Fledermäuse beobachtet.

»» mehr Info

31.08.2023

,,Die Reise einer Jeans" Ausstellung in Kooperation mit dem FUgE

Die Ausstellung ,,Die Reise einer Jeans" beschreibt den rund 50.000 km langen Weg vom

Baumwollfeld bis in den Kleiderschrank. Sie ist bis Ende September im Liz zu sehen. Für Familien!

»» mehr Info

01.09.2023

Technische Baudenkmäler an der Möhnetalsperre

Bei der Führung werden die Themen Wasserspeicherung und- verteilung an der Möhnetalsperre erläutert.

»» mehr Info

05.09.2023

Waldjugendspiele 2023

Die 4. Klassen der Grundschulen des Kreises Soest sind auf einem Waldparcours an 11 Stationen

im Wald unterwegs.

»» mehr Info

07.09.2023

BNE: Zu Besuch bei endless & evergreen

Wir besuchen den Fair-Fashion Laden in Soest und erhalten Informationen über die Betriebs-

strukturen und die Implementierung von nachhaltiger Entwicklung in Handelsunternehmen.

»» mehr Info

09.09.2023

Natur und Hightech im Arnsberger Wald

Bionik, was ist denn das? Auf ganz unterschiedlichen Pfaden erkunden wir dieses

Thema. Wir werden erstaunt sein, wie viele Tiere und Pflanzen vor unserer Haustür

für bionische Lösungen Portrait gestanden haben.

»» mehr Info

10.09.2023

Wanderung: Um den Plackweg

Wanderung. Dauer: 3,5 Stunden, Länge: 10 Km

»» mehr Info

13.09.2023

Fortbildung: LandArt - Naturkunstwerke (Alle Schulformen)

Nach der Einführung in das Thema LandArt wird der Wald zum Arbeitsfeld.

Im Vordergrund steht das eigene Tun. Vielfältige Wahrnehmungsübungen und

Gestaltungsaufgaben werden ausprobiert. Bitte wetterfeste Kleidung mitnehmen!

»» mehr Info

13.09.2023

Vortrag: Der Möhnesee im Wandel der Zeit

»» mehr Info

14.09.2023

Wald im Wandel- die Auswirkungen des Borkenkäferbefalls

Forstkundlicher Rundgang zu den aktuellen Veränderungen im Wald.

»» mehr Info

14.09.2023

Vortrag: Die Bedeutung des Waldes für den Menschen

Vortrag über die verschiedenen Anforderungen des Menschen an den Wald

»» mehr Info

16.09.2023

Wildblumen- und Kräuterwanderung

Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".

»» mehr Info

16.09.2023

Besuch am Steinsiepen

Die Renaturierung des Steinsiepens im Naturpark Arnberger Wald wird erläutert und vor Ort gezeigt.

»» mehr Info

17.09.2023

Tag des Geotops 2023: Besuch des Steinbruchs in Ense-Bremen

Geologischen Besonderheiten, historische Hintergründe, Fossilführung und Biotopbesonderheiten

 

»» mehr Info

20.09.2023

Naturpark Fortbildung Thema Wetter - Grundschule Klasse 3/4

Die Teilnehmer:innen (TN) lernen in den drei Themenblöcken, „Temperatur“, „Wind“ und „Wolken und Niederschlag“, die allgemeinen Wetterphänomene beispielhaft in der Region Möhnesee/ Naturpark Arnsberger Wald, bzw. dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge kennen.

»» mehr Info

22.09.2023

Wanderung: Der Wert unserer Wälder

Wanderung. Dauer: 5 Stunden, Länge: 14 Km

»» mehr Info

30.09.2023

Den Naturpark Arnsberger Wald genussfreudig erleben

Näheres dazu in kürze auf der Naturparkseite und in der Presse.

»» mehr Info

02.10.2023

Wald am Abend

Familienwanderung in der Herbstdämmerung.

»» mehr Info

07.10.2023

Wild erleben im Wildpark Völlinghausen

Rundgang durch den Wildpark und den neuen Naturerlebnisraum mit Erläuterung

zu der Lebensweise, Sozialverhalten und der Brunft der verschiedenen Schalenwildarten.

»» mehr Info

07.10.2023

Skywalk-Wanderung: Flussroute- 3-Landschaftserlebniswelten

Erleben Sie die faszinierende Möhneauenflusslandschaft, Lebensraum von Wasseramsel

und Eisvogel, mit ihren Auenwäldern und artenreichen Wiesen!

»» mehr Info

08.10.2023

Wanderung: Herbstwanderung

Wanderung. Dauer: 4 Stunden, Länge: 9 Km

»» mehr Info

14.10.2023

BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung

Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung

erklärt. Kein Sammeln!

»» mehr Info

15.10.2023

BNE: Das Leben der Wasservögel

Rundgang zur Beobachtung der Wasservogelwelt an der Möhnetalsperre.

»» mehr Info

17.10.2023

Familienaktion: Besuch beim Obstbetrieb Abel

Heute lernen wir den Obstbetrieb Abel praktisch kennen. Dabei stellen wir u.a. Apfelsaft selber her.

»» mehr Info

18.10.2023

Wanderung: Der Wald im Herbst

Bei einem Spaziergang erleben wir die Schönheit des Herbstwaldes.

»» mehr Info

18.10.2023

BNE: Zu Besuch bei der Firma Milke

Rundgang mit Vorstellung der Abfüllanlage und des Hofladens.

»» mehr Info

19.10.2023

BNE: Workshop: Obstsortenbestimmung

Ökologie und Verwendung der heimischen Obstbäume bei einem Rundgang

»» mehr Info

19.10.2023

Die Naturschutzgebiete des Möhnesees

Bei einem Online-Vortrag berichtet Anja Feige über die Naturschutzgebiete des Möhnesees.

»» mehr Info

20.10.2023

Totholz ein besonderer Lebensraum - Kooperation Wald und Holz

Totholz ist mehr als ein alter toter Baum

»» mehr Info

21.10.2023

E-Bike-Tour: Herbstrunde im Hevetal

Informative Führung mit dem E-Bike durch die Region.

»» mehr Info

22.10.2023

Wanderung: Herbststimmung im Naturpark

Wanderung. Dauer: 3,5 Stunden, 10 Km

»» mehr Info

25.10.2023

Vortrag: Der Möhnesee im Wandel der Zeit

»» mehr Info

26.10.2023

Schüler:innenakademie: ,,Bodenaktivität im Blick-Teil 2"

Nach einer theoretischen Einführung erleben die Schüler:innen in praktischen Workshops

die Artenvielfalt im Boden und auf der Wiese.

 

»» mehr Info

27.10.2023

Wanderung: Vollmondwanderung

Näheres dazu in kürze auf der Naturparkseite und in der Presse.

»» mehr Info

28.10.2023

Workshop. Naturfotografie "Herbstfärbung"

Entdecken Sie die Farben des Herbstwaldes.

»» mehr Info

04.11.2023

BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung

Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung

erklärt. Kein Sammeln!

»» mehr Info

08.11.2023

Vortrag: Der Möhnesee im Wandel der Zeit

»» mehr Info

12.11.2023

Wanderung: Der Wald stellt sich auf den Winter ein

Wanderung. Dauer: 4 Stunden, Länge: 12 Km

»» mehr Info

18.11.2023

BNE: Workshop: Upcycling für Väter und Kinder (ab 6 J.)

Aus Tetrapacks und Werbebeilagen basteln wir tolle Dosen und Portemonnaies.

»» mehr Info

22.11.2023

Adventlicher Schmuck aus Naturmaterialien

Aus verschiedenen Naturmaterialien wird adventlicher Schmuck gefertigt.

»» mehr Info

23.11.2023

BNE: Besuch im Sofair Weltladen Soest

Wir bekommen einen Einblick in den Eine-Welt-Laden für Lebensmittel, Geschenkartikel und Kleidung in Soest.

»» mehr Info

24.11.2023

BNE: Kinderprogramm: Kakao - eine Reise um die Welt

Wir lernen Vieles über den Kakao, seine Herkunft und Verwendung.

»» mehr Info

25.11.2023

Moose und Flechten im Umkreis des Liz

Erkundungsgang zur Biologie der "niederen" Pflanzenarten

»» mehr Info

26.11.2023

BNE: Familienaktion: Der Weihnachtsbaum und seine Freunde

Familienfreundlicher Waldrundgang mit Spielen und Geschichten.

»» mehr Info

30.11.2023

BNE: Kinderworkshop: Kerzen ziehen (ab 8 J.)

Bei dieser Recyclingaktion werden aus alten Kerzenwachsresten neue Kerzen gezogen. Die Kinder lernen das Tauchverfahren kennen.

»» mehr Info

03.12.2023

Wanderung: Winterwald

Wanderung. Dauer: 3,5 Stunden, Länge: 7,5 Km

»» mehr Info

06.12.2023

Vortrag: Brauchtum in der Advents- und Weihnachtszeit

Der Vortrag gibt Einblick in verschiedene Advents- und Weihnachtsbräuche.

»» mehr Info

07.12.2023

BNE: Kinderworkshop: Papier schöpfen (ab 6 J.)

Wir lernen den Weg der Papierherstellung kennen und stellen aus alten Zeitungen

eigenes Papier her, welches für Weihnachtskarten genutzt werden kann.

»» mehr Info

08.12.2023

BNE: Familienaktion: Nachts im Museum im Advent

Mit Punsch bei Kerzenlicht und Taschenlampen erkunden wir das Liz.

»» mehr Info

09.12.2023

Wanderung: Nikolauswanderung

Wanderung. Dauer: 3 Stunden, Länge: 5 Km

»» mehr Info

14.12.2023

BNE: Workshop: Bürsten selber herstellen

Wir stellen Allzweck-/Putzbürsten in alter Handwerkstradition selber her.

»» mehr Info

18.12.2023

Vortrag: Wintervögel im Garten

Verschiedene Arten, Lebens- oder Verhaltensweisen, Futter und artgerechte Futtergeräte

werden erläutert.

»» mehr Info
Logo LIZ

Login für unseren zugangsbeschränkten Bereich


Falls deine Zugangsdaten nicht erkannt werden, wende dich bitte an uns:
post@liz.de