
Jahresprogramm
Dies sind unsere aktuellen Angebote für das Jahr 2022: Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie dazu auch das Liz-Gelände für anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote
Unser Jahresprogramm finden Sie hier zum Blättern als pdf.
UNSER PROGRAMM
27.06.2022
Abendradtour am Möhnesee
Interessante Radtour mit Erläuterungen zur Möhneseelandschaft.
29.06.2022
Rund um den See - Erkundungsgang rund um den Ausgleichsweiher
Die Sperrmauer und andere Besonderheiten werden bei dem Rundgang in den Blick genommen und erklärt.
30.06.2022
Besuch auf Haus Düsse
Hofrundgang unter besonderer Berücksichtigung des Themas Klimaschutz in der Landwirtschaft.
02.07.2022
BNE: Radtour: Landwirtschaft erfahren
Mit dem Rad die Soester Börde erfahren.
02.07.2022
Der Arnsberger Wald wirkt
Warum der Wald dem Menschen gut tut wird in dieser Aktion erlebt und wissenschaftlich
untermauert. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, im Wald gemeinsam aktiv zu
sein und damit Krankheiten vorzubeugen und dem persönlichen Wohlbefinden gut zu tun.
03.07.2022
Wanderung: Anständig Höhenmeter
Eine Wanderung mit Reinhold Krähling
03.07.2022
Workshop: Naturfotografie - Tour per Fahrrad
Naturfotografie kombiniert mit Fahrradtour
06.07.2022
„BNE im Alltag“ für Waldpädagog:innen
Umweltpädagogik, Naturerfahrungsspiele, Artenkenntnisvermittlung, Klimawandel, Teambildung,
Waldbaden, Abenteuer... Enthalten unsere Veranstaltungen schon Aspekte der Bildung für nach-
haltige Entwicklung (kurz BNE)?
09.07.2022
E-Bike-Tour: Vom Arnsberger Wald zum Lattenberg
Informative Führungen mit dem E-Bike durch die Region.
15.07.2022
Wanderung: Geologie und Bergbau im Warsteiner Raum
Eine Wanderung mit Heinz Tschernisch
16.07.2022
Wildblumen- und Kräuterwanderung
Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".
17.07.2022
Wald der Sinne - eine kleine Auszeit
An diesem Abend wollen wir bewusst den Wald mit allen Sinnen genießen.
20.07.2022
Sommerspaziergang in den Wäldern um Welver
Sie erfahren auf diesem interaktiven Spaziergang Zusammenhänge von Natur und Mensch,
welche Pflanzen heilkräftig, essbar oder giftig sind und einiges über die Verhaltensweise der hier lebenden Tierwelt.
23.07.2022
BNE: Familien-Kräuterwanderung
Kräuterführung für Groß und Klein.
31.07.2022
Wanderung: Barfuss Bäumestreicheln
Eine Wanderung mit Stefan Bräutigam
01.08.2022
BNE: Wildes Kochen mit Foodsharing Soest (Termin noch offen)
Die Soester Foodsharing-Initiative sagt der Lebensmittelverschwendung den Kampf an.
13.08.2022
Wildblumen- und Kräuterwanderung
Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".
16.08.2022
Fortbildung: BNE: Praktische Limnologie (SEK I/II)
Praxisorientiert werden verschiedene Gewässertypen limnologisch untersucht.
16.08.2022
Die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes
Der Rundgang stellt anschaulich die Bedeutung des Waldes und die nachhaltige Wirtschaftsweise vor.
17.08.2022
Vortrag: Wasser für Millionen
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die Möhneseeregion.
21.08.2022
Wanderung: Überraschungsrunde
Eine Überraschungswanderung mit allen sieben Naturparkführern.
25.08.2022
Fortbildung: Färberworkshop: Mit Pflanzen färben
In dem Workshop lernen die Teilnehmer:Innen verschiedene Fäberpflanzen und deren Verwendung
und Herkunft kennen. Es werden heimische Pflanzen und Färberpflanzen aus anderen Ländern verwendet.
Im Vordergrund der Veranstaltung steht das eigene Tun. Die Grundlagen des Pflanzenfärbens werden
vermittelt und gemeinsam Färbeflotten vorbereitet und angesetzt. Es werden Wolle und Stoffe gefärbt.
Die Technik des Ecoprints wird zudem kennengelernt.
25.08.2022
Landschaftskundliche Shuttlebootfahrt (genauer Termin unbekannt)
Sonderschifffahrten mit dem Katamaran und dem Shuttleboot bis nach Stockum.
26.08.2022
Meditativer Waldrundgang am Abend
Wir erleben den Wald als Ruhe- und Erholungsraum. Kleine Meditation dienen der Entspannung und Entschleunigung.
27.08.2022
Wald und Wasser, im Westen von Kallenhardt
27.08.2022
E-Bike-Tour: Zum Steinbruch nach Klieve
Informative Führungen mit dem E-Bike durch die Region.
27.08.2022
Familienexkursion: Fledermäuse - Jäger der Nacht
Die Lebensweise der Fledermäuse wird vorgestellt.
02.09.2022
Wanderung: Naturpark Arnsberger Wald - soweit das Auge reicht
Eine Wanderung durch den Arnsberger Wald.
02.09.2022
Technische Baudenkmäler an der Möhnetalsperre
Bei der Führung werden die Themen Wasserspeicherung und- verteilung an der Möhnetalsperre erläutert.
07.09.2022
BNE: Naturschutz und Ökologie auf dem Kleiberg
Partizipativer Rundgang über Ökologie und Naturschutz auf dem Kleiberg.
07.09.2022
Vortrag: Die Möhnetalsperre im Wandel der Zeit
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die Möhneseeregion.
08.09.2022
BNE: Lebendige Möhne
Vorstellung der Renaturierungsmaßnahmen (2010-2016) an der Möhne. Besuch der Projekfläche.
13.09.2022
Fortbildung: LandArt - Naturkunstwerke (Alle Schulformen)
Nach der Einführung in das Thema LandArt wird der Wald zum Arbeitsfeld.
Im Vordergrund steht das eigene Tun. Vielfältige Wahrnehmungsübungen und
Gestaltungsaufgaben werden ausprobiert. Bitte wetterfeste Kleidung mitnehmen!
17.09.2022
Wanderung: Wilde Spezialitäten des Waldes
max. 12 Personen, Länge: 6km evtl. Zusatztermin, Umlage wird erhoben
18.09.2022
Tag des Geotops 2022: Besuch des Steinbruchs in Ense-Bremen
Geologischen Besonderheiten, historische Hintergründe, Fossilführung und Biotopbesonderheiten
22.09.2022
Wanderung: Der Wald im Herbst
Bei einem Spaziergang erleben wir die Schönheit des Herbstwaldes.
24.09.2022
BNE: Kinderprogramm: Bio-Apfel Wunderwelt (7-13 J.)
Ein Ausprobiernachmittag zu Äpfeln und Apfelsaft im Bioladen Lebensgarten in Soest.
25.09.2022
Exkursion Wald und Klima - mitten im Arnsberger Wald
Diese Wanderung zeigt zum einen die Schönheiten unserer Umgebung und zum anderen die
waldbaulichen Herausforderungen mit Blick auf die klimatischen Veränderungen auf.
25.09.2022
BNE-Familienaktionstag am Liz
Ein buter nachhaltiger Aktionstag im und am Liz mit Partnern und der Knax-Hüpfburg.
27.09.2022
Familienaktion: Besuch beim Obstbetrieb Abel
Heute lernen wir den Obstbetrieb Abel praktisch kennen. Dabei stellen wir u.a. Apfelsaft selber her.
29.09.2022
BNE: Workshop: Obstsortenbestimmung
Ökologie und Verwendung der heimischen Obstbäume bei einem Rundgang
05.10.2022
Besuch auf dem Bismarckturm
Der Bismarckturm verspricht bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick über die Region.
07.10.2022
Wanderung: Der Wald bei Vollmond
Eine Abendwanderung, um den Tag ausklingen zu lassen. ca. 2,5 Std., ca. 6 km
08.10.2022
Wild erleben im Wildpark Völlinghausen
Rundgang durch den Wildpark und den neuen Naturerlebnisraum mit Erläuterung
zu der Lebensweise, Sozialverhalten und der Brunft der verschiedenen Schalenwildarten.
14.10.2022
Herbstspaziergang in den Wäldern um Welver
Sie erfahren auf diesem interaktiven Spaziergang Zusammenhänge zwischen Mensch
und Natur, welche Pflanzen heilkräftig, essbar oder giftig sind und einiges über die
Verhaltensweise der hier lebende Tierwelt.
15.10.2022
BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung
Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung
erklärt. Kein Sammeln!
16.10.2022
Wanderung: Bunte Vielfalt im Herbst
Bei einem Spaziergang erleben wir die Schönheit des Herbstwaldes. Dauer: 3 Stunden, Länge: 8-10 km
16.10.2022
BNE: Das Leben der Wasservögel
Rundgang zur Beobachtung der Wasservogelwelt an der Möhnetalsperre.
19.10.2022
Online-Vortrag: Die Naturschutzgebiete des Möhnesees
Bei einem Online-Vortrag berichtet Anja Feige über die Naturschutzgebiete des Möhnesees.
20.10.2022
Wald im Wandel- die Auswirkungen des Borkenkäferbefalls
Forstkundlicher Rundgang zu den aktuellen Veränderungen im Wald.
20.10.2022
Vortrag: Die Bedeutung des Waldes für den Menschen
Vortrag über die verschiedenen Anforderungen des Menschen an den Wald
22.10.2022
E-Bike-Tour: Ganztagestour zum Kloster Oelinghausen
Informative Führung mit dem E-Bike durch die Region.
25.10.2022
Fortbildung: SDG's - was steckt dahinter? (GS/SEK I)
Nach einer Einführung in das Thema und die Agenda 2030 erfahren die
Teilnehmer*innen etwas zur Verankerung der Inhalte im Unterricht und
der Umsetzung in Umweltbildungsprogrammen.
26.10.2022
Vortrag: Der Fluss Möhne
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die Möhneseeregion.
27.10.2022
BNE: Zu Besuch bei der Firma Piel
Präsentation mit Vorstellung der Nachhaltigkeitsaktivitäten und des Nachhaltigkeitsengagements der Firma Piel, Soest.
29.10.2022
BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung
Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung
erklärt. Kein Sammeln!
30.10.2022
Workshop. Naturfotografie "Herbstfärbung"
Entdecken Sie die Farben des Herbstwaldes.
06.11.2022
Wanderung: Frühwanderung
Eine Wanderung um wach zu werden.
06.11.2022
Workshop: Naturfotografie "Allerheiligenkirmes"
Naturfotografie mit dem Thema Allerheiligenkirmes.
09.11.2022
Vortrag: Tourismus am Möhnesee
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die Möhneseeregion.
12.11.2022
Moose und Flechten im Umkreis des Liz
Erkundungsgang zur Biologie der "niederen" Pflanzenarten
16.11.2022
Online-Vortrag: Wasservögel am Möhnesee
Bei einem Online-Vortrag berichtet Anja Feige über die typischen Wintergäste wie Schellente
und Gänsesäger und viele andere Arten, über die Bedeutung des Möhnesees als Rast- und
Überwinterungsgebiet und die neue Ausstellungseinheit im Liz zum Thema Wasservögel.
19.11.2022
BNE: Workshop: Upcycling für Väter und Kinder (ab 6 J.)
Aus Tetrapacks und Werbebeilagen basteln wir tolle Dosen und Portemonnaies.
20.11.2022
Wanderung: Die Farben des Waldes
Eine interessante Wanderung durch den Wald. Dauer: 3 Stunden, Länge 7.5 km
23.11.2022
BNE: Besuch im Sofair Weltladen Soest
Wir bekommen einen Einblick in den Eine-Welt-Laden für Lebensmittel, Geschenkartikel und Kleidung in Soest.
23.11.2022
Adventlicher Schmuck aus Naturmaterialien
Aus verschiedenen Naturmaterialien wird adventlicher Schmuck gefertigt.
24.11.2022
BNE: Zu Besuch bei endless & evergreen
Wir besuchen den Fair-Fashion Laden in Soest und erhalten Informationen über die Betriebs-
strukturen und die Implementierung von nachhaltiger Entwicklung in Handelsunternehmen.
25.11.2022
BNE: Kinderprogramm: Kakao - eine Reise um die Welt
Wir lernen Vieles über den Kakao, seine Herkunft und Verwendung.
27.11.2022
BNE: Familienaktion: Der Weihnachtsbaum und seine Freunde
Familienfreundlicher Waldrundgang mit Spielen und Geschichten.
30.11.2022
Vortrag: Brauchtum in der Advents- und Weihnachtszeit
Der Vortrag gibt Einblick in verschiedene Advents- und Weihnachtsbräuche.
01.12.2022
BNE: Kinderworkshop: Kerzen ziehen (ab 8 J.)
Bei dieser Recyclingaktion werden aus alten Kerzenwachsresten neue Kerzen gezogen. Die Kinder lernen das Tauchverfahren kennen.
03.12.2022
Wanderung: Nikolauswanderung
Eine Wanderung mit Reinhold Krähling.
08.12.2022
BNE: Kinderworkshop: Papier schöpfen (ab 6 J.)
Wir lernen den Weg der Papierherstellung kennen und stellen aus alten Zeitungen
eigenes Papier her, welches für Weihnachtskarten genutzt werden kann.
09.12.2022
BNE: Familienaktion: Nachts im Museum im Advent
Mit Punsch bei Kerzenlicht und Taschenlampen erkunden wir das Liz.
10.12.2022
Wanderung: Winterwald
Winterliche Waldwanderung. Dauer: 3,5 Stunden, Länge 7.5 km
15.12.2022
BNE: Workshop: Bürsten selber herstellen
Wir stellen Allzweck-/Putzbürsten in alter Handwerkstradition selber her.
19.12.2022
Aktion: Wintervögel im Garten
Verschiedene Arten, Lebens- oder Verhaltensweisen, Futter und artgerechte Futtergeräte
werden erläutert.