Newsarchiv
Nicht mehr ganz so Neues finden Sie hier chronologisch nach Jahren sortiert.
Wählen Sie bitte ein Jahr:
2020
Weihnachtsgrüße vom Liz-Team
Das Liz-Team wünscht Ihnen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021.
Digitale Bildungsangebote
Um unseren Besuchern trotz der Schließung der Erlebnisausstellung und der ausgefallenen Bildungsangebote die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Natur nahe zu bringen, wurden wir innovativ und entwickelten neue, digitale Angebote, wie die ditgitalen Nachhaltigkeitstage. Welche digitalen Angebote wir zudem bereit halten und wo sie zu finden sind, erfahren Sie hier.
Nachhaltige Geschenkideen - Eine Upcyclingausstellung in Ense-Bremen
Ann-Kristin Schwefer absolviert ein freiwilliges ökologisches Jahr im Liz und beschäftigt sich derzeit mit dem Thema Upcycling. Kreativ setzt sie sich damit auseinander, wie aus alten, nicht mehr verwendeten Materialien oder Abfall, neue Gebrauchsgegenstände werden können. Welche nachhaltigen Geschenkideen dabei entstehen, erfahren Sie hier.
Umweltprogramm in den Schulen gestartet
Das in den Grundschulen im Kreis Soest jährlich stattfindende Umweltprogramm konnte bereits in einzelnen Schulen erfolgreich durchgeführt werden. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Geschlechter-Gleichheit - Nachhaltigkeitsziel 5
"Alle Menschen sind gleich und frei an Würde geboren". So lautet der Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Wir möchten damit auf das Ziel "Geschlechter-Gleichheit" aufmerksam machen. Was dieses Ziel beinhaltet und warum die Erreichung des Ziels die Menschheit in dieser Zeit vor Herausforderungen stellt, erfahren Sie hier.
Reptil des Jahres 2020
Jedes Jahr werden von den Naturschutzorganisationen verschiedene Arten und Lebensräume nominiert, um die Notwendigkeit des Arten- und Biotopschutzes der Öffentlichkeit zu verdeutlichen. Die Zauneidechse wurde in diesem Jahr zum Reptil des Jahres gewählt. Weitere interessante Informationen erhalten Sie hier.
Online-Vortag "Wasservögel des Möhnesees"
Zurzeit treffen, wie jedes Jahr, immer mehr Wasservögel auf dem Möhnesee ein. Die typischen Wintergäste wie Schellente und Gänsesäger sind schon zu beobachten. Über diese und viele andere Arten, so wie die Bedeutung des Möhnesees als Rast- und Überwinterungsgebiet und die neue Ausstellungseinheit im Liz, zum Thema Wasservögel, möchte Anja Feige (Liz-Mitarbeiterin) bei einem Online-Vortrag informieren. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Rund um den Möhnesee - Kalender 2021
Ein ganzes Jahr lang begleitet der Möhnesee-Kalender erneut mit schönen Fotos der Region durch das kommende Jahr. Weitere Informationen und wo Sie den Kalender bekommen können erfahren Sie hier.
Aktuelle Situation im Liz
Aufgrund der anhaltenden Corona-Lage und den derzeit geltenden Bestimmungen, bleibt die Erlebnisausstellung des Liz weiterhin geschlossen. Weitere Informationen und einen Rückblick auf das Jahr 2020 im Liz, erhalten Sie hier.
Baum des Jahres 2020
Jedes Jahr werden von den Naturschutzorganisationen verschiedenen Arten und Lebensräume nominiert, um die Notwendigkeit des Arten- und Biotopschutzes der Öffentlichkeit zu verdeutlichen. Die Robinie wurde zum Baum des Jahres 2020 gewählt. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Corona-Lage im Liz
Aufgrund der anhaltenden Corona-Lage und der derzeit geltenden Bestimmungen, bleibt die Erlebnisausstellung des Liz im November geschlossen. Wie es mit den anderen Veranstaltungen ausschaut, erfahren Sie hier.
Maria Moritz zu Gast im Liz
Zu einem „Antrittsbesuch“ kam die neue Bürgermeisterin, der Gemeinde Möhnesee, Maria Moritz, Ende Oktober ins Liz. Mehr dazu lesen Sie hier!
Hochwertige Bildung - Nachhaltigkeitsziel 4
"Bildung steht am Anfanf von allem." Mit dem aufgeführten Zitat von Malala Yousafzai, der Kinderrechtsaktivistin und Fiedensnobelpreisträgerin, möchten wir auf das Ziel "Hochwertige Bildung" aufmerksam machen. Gerade in dieser herausvordernden Zeit wird deutlich, was für uns essentiell ist. Bildung nimmt dabei eine Schlüsselfunktion ein. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Netzwerk der Zukunft
Das Bildungsnetzwerk Klimaschutz im Kreis Soest ist Netzwerk der Zukunft. Im Rahmen des Landesprogramms Schule der Zukunft erfolgte die Auszeichnung. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Gesundheit und Wohlergehen - Nachhaltigkeitsziel 3
"Was nützt mir der Erde Geld? Kein kranker Mensch genießt die Welt." Mit dem aufgeführten Zitat von Johann Wolfgang von Goethe, möchten wir auf das Ziel "Gesundheit und Wohlergehen" aufmerksam machen. Was das Ziel genau beinhaltet, welche Ziele von den Vereinten Nationen ebenfalls verabschiedet wurden und was das Liz damit zu tun hat, können Sie hier lesen.
Neue Ausstellungseinheit in der Wasseretage
Die Ausstellungseinheit "Vögel des Möhnesees" in der Wasseretage des Liz, gefördert und gesponsert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung (SUE) NRW und der BWT-Stiftung des Kreises Soest, ist nun fertig. Einen kleinen Eindruck erhalten Sie hier.
Pilz des Jahres 2020
Jedes Jahr werden von den Naturschutzorganisationen verschiedenen Arten und Lebensräume nominiert, um die Notwendigkeit des Arten- und Biotopschutzes der Öffentlichkeit zu verdeutlichen. Die gemeine Stinkmorchel wurde in diesem Jahr zum Pilz des Jahres gewählt. Mehr dazu erfahren Sie hier!
BNE-Aktionstage: Mit dem SDG-Rad auf Reisen
In Kooperation mit dem Regionalzentrum "Waldakademie Vosswinkel e.V." im Wildwald Vosswinkel, war das Liz, BNE-Regionalzentrum für den Kreis Soest, mit dem SDG-Rad "auf Reisen". Wo wir unterwegs waren, erfahren Sie hier!
Neustart "Schule der Zukunft"
Der Neustart des Landesprogramms Schule der Zukunft ist vollbracht! Die neue Homepage ist online. Ein neues Logo ist bereits vorhanden. Weitere Informationen zum Landesprogramm erfahren Sie hier.
Alles rund um die SDG´s: Live im Liz und online
Die Sustainable Development Goals (kurz SDG´s) sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit als BNE-Regionalzentrum. Wie die SDG´s in unserer Bildungsarbeit integriert werden, erfahren Sie hier.
Kein Hunger - Nachhaltigkeitsziel 2
Wenn man Waffen essen könnte, wäre der Hunger auf der Welt längst besiegt." Mit dem aufgeführten Zitat von Marita Bagdahn, Poesiepädagogin und Autorin, möchten wir auf das Ziel "Kein Hunger" aufmerksam machen. Was das Ziel genau beinhaltet, welche Ziele von den Vereinten Nationen ebenfalls verabschiedet wurden und was das Liz damit zu tun hat, können Sie hier lesen.
BNE-Aktionstage: Mit dem SDG-Rad auf Reisen
In Kooperation mit dem Regionalzentrum "Waldakademie Vosswinkel e.V." im Wildwald Vosswinkel, geht das Liz, BNE-Regionalzentrum für den Kreis Soest, am 25. September 2020 von 14:00 bis 16:00 Uhr mit dem SDG-Rad "auf Reisen". Wo es genau hingeht erfahren Sie hier!
Heilpflanze des Jahres 2020
Jedes Jahr werden von den Naturschutzorganisationen verschiedenen Arten und Lebensräume nominiert, um die Notwendigkeit des Arten- und Biotopschutzes der Öffentlichkeit zu verdeutlichen. Die Wegwarte, auch Zichorie genannt, wurde in diesem Jahr zur Heilpflanze des Jahres gewählt. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Waldjugendspiele 2020 - Eine virtuelle Walderkundung
Corona bedingt müssen wir die diesjährigen Waldjugendspiele leider absagen. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Landesbetrieb Wald und Holz entschieden die Waldjugendspiele aufgrund der Pandemie in diesem Jahr in ganz NRW abzusagen. Das Liz hält aber eine tolle Alternative bereit. Mehr dazu erfahren Sie hier!
WasserWegeWinkel
Am 6. September ist es soweit: WasserWegeWinkel, die verbindende Nord-Süd-Radroute durch alle sieben LEADER-Kommunen in Lippe-Möhnesee, geht an den Start. Radbegeisterte können entlang der rund 130 km-langen Strecke KulturOrte, NaturRäume und WasserWelten erfahren. Doch auch abseits der Piste laden die insgesamt 57 Entdeckerhotspots dazu ein, per pedes Bekanntes neu zu entdecken. Was das Liz damit zu tun hat erfahren Sie hier.
Neubesetzung für das Liz-Umweltmobil
Seit dem ersten September ist Hanna Hentschel mit dem Liz-Umweltmobil unterwegs. Sie übernimmt die Nachfolge von Lisa Richter. Die Örtlichkeiten wurden bereits erkundet und der Umgang mit dem Umweltmobil "erprobt". Gemeinsam mit Lisa Richter wurde eine Tour durch die Region vorgenommen und dabei Erfahrungen ausgetauscht.
Keine Armut - Nachhaltigkeitsziel 1
"Armut ist nicht natürlich, sie wurde von den Menschen geschaffen und kann deshalb überwunden, sowie durch geeignete Maßnahmen ausgerottet werden."
Mit dem hier aufgeführten Zitat des Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela möchten wir auf das Nachhaltigkeitsziel "Keine Armut" aufmerksam machen. Was das Ziel genau beinhaltet, welche Ziele von den Vereinten Nationen ebenfalls verabschiedet wurden und was das Liz damit zu tun hat, können Sie hier lesen.
Waldjugendspiele 2020 - Eine virtuelle Walderkundung
Corona bedingt müssen wir die diesjährigen Waldjugendspiele leider absagen. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Landesbetrieb Wald und Holz entschieden die Waldjugendspiele aufgrund der Pandemie in diesem Jahr in ganz NRW abzusagen. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Libelle des Jahres 2020
Jedes Jahr werden von den Naturschutzorganisationen verschiedenen Arten und Lebensräume nominiert, um die Notwendigkeit des Arten- und Biotopschutzes der Öffentlichkeit zu verdeutlichen. Die Speer-Azurjungfer wurde in diesem Jahr vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und der Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen zur Libelle des Jahres gewählt. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Ein freiwilliges Jahr im Liz
Seit dem dritten August sind Finn Bierwagen (FÖJ), Ann-Kristin Schwefer (FÖJ) und Helene Rentrop (BFD) am Liz aktiv. Die drei machen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bzw. einen Bundesfreiwilligendienst. Wir freuen uns über die tatkräftige Unterstützung!
Erfolgreiche Ferienprogramme
Die Ferienprogramme des Liz erfreuten sich großer Beliebtheit. Trotz der derzeitigen Corona-Lage und unter Einhaltung der Corona-Hygieneschutzmaßnahmen nahmen viele große und kleine Gäste an dem vielseitigen Ferienangebot teil. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Informative Links zum Thema Nachhaltigkeit
Im Internet finden sich viele tolle Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit. Einiges ist zum Anschauen, zum Anhören oder auch zum Ausprobieren. Wir haben für Sie unsere Liste mit abwechslungsreichen Beiträgen erweitert. Schauen Sie doch mal rein!
Abenteuerliche Piratenschifffahrt
Am 03.07.2020 fand auf dem "Westfälischen Meer" und im Liz eine besondere Ferienaktion statt. In Kooperation mit der Möhneseeschifffahrt und der Sparkasse Soest/Werl bot das Liz eine Piratenschifffahrt mit einem anschließenden Besuch der Erlebnisausstellung an.
Neues Modell der Talsperre
Ab sofort ist das von Oliver Wendt und Finn Kortenbusch im Rahmen ihrer Facharbeit am Conrad- von- Soest Gymnasium im Projektkurs Biologie „Niedrigwasser 2018 am Möhnesee: Fluch oder Segen“, betreut von Biologielehrer Ulrich Dellbrügger, erstellte Modell der Möhnetalsperre im Liz zu sehen.
Blume des Jahres 2020
Jedes Jahr werden von den Naturschutzorganisationen verschiedenen Arten und Lebensräume nominiert, um die Notwendigkeit des Arten- und Biotopschutzes der Öffentlichkeit zu verdeutlichen. In diesem Jahr ist der Fieberklee zur Blume des Jahres 2020 ernannt worden.
Ausstellung zu den SDG´s
Um das Thema Nachhaltigkeit in die Region Soest-Möhnesee zu bringen, hat Felix Wennemers (Bundesfreiwilligendienstler) gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen des Liz, eine Ausstellung zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 erstellt, die in den Schaukästen des Erlebnispfades in Ense-Bremen zu sehen ist.
Brennesselsuppe mit Stockbrot & Wildkräutermargarine
Das klingt nach einem vorzüglichen Gericht! Lisa Richter, Liz-Umweltmobil, hat für alle Liz-Freund*innen ein zweites Kochvideo zum Anschauen, Nachkochen und Genießen gedreht.
Schauen Sie mal rein!
Informative Links zum Thema Nachhaltigkeit
Im Internet finden sich viele tolle Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit. Einiges ist zum Anschauen, zum Anhören oder auch zum Ausprobieren. Wir haben für Sie unsere Liste mit abwechslungsreichen Beiträgen erweitert. Schauen Sie doch mal rein!
Schmetterling des Jahres 2020
Jedes Jahr werden von den Naturschutzorganisationen verschiedene Arten und Lebensräume nominiert, um die Notwendigkeit des Arten- und Biotopschutzes der Öffentlichkeit zu verdeutlichen. 2020 wurde der Grüne Zipfelfalter zum Schmetterling des Jahres ernannt. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Erneute BNE-Landesförderung für das Liz
Auch im neuen Förderzeitraum 01.04.2020 bis 31.03.2021 fördert das Land NRW das Liz als BNE- Regionalzentrum im Kreis Soest mit fast 110.000,-€ . Damit kann das Liz seine BNE-Umweltbildungsarbeit, Mitarbeit bei Schule der Zukunft, regionale Netzwerkarbeit und die Mitarbeit im BNE- Landesnetzwerk NRW fortführen.
Brennesselsuppe mit Stockbrot & Wildkräutermargarine
Das klingt nach einem vorzüglichen Gericht! Lisa Richter, Liz-Umweltmobil, hat für alle Liz-Freund*innen ein zweites Kochvideo zum Anschauen, Nachkochen und Genießen gedreht.
Schauen Sie mal rein!
Liz-Jahresbericht 2019
Der Liz-Jahresbericht liegt jetzt vor und kann hier eingesehen werden. Viel Spaß beim Lesen!
Liz-Wiedereröffnung
Ab sofort hat die interaktive Erlebnisausstellung des LandschaftsInformationsZentrums Möhnesee wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten, Dienstag- Freitag 10.00 - 17.00 Uhr, Sa./So. Feiertage 14.00-18.00 Uhr für Sie geöffnet. Das Liz-Team freut sich auf Ihren Besuch!
Virtueller Liz-Besuch: Ein 360° Rundgang
Nach der coronabedingten Schließung ist jetzt ein Liz-Besuch wieder möglich. In Zusammenarbeit mit dem Kreis Soest, Projektabteilung Smart 4You und der Deutschen Telekom, entstand im Rahmen eines Inklusionsprojektes ein 360 Grad Panoramarundgang durch das Liz der jetzt fertig gestellt wurde. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Informative Links zum Thema Nachhaltigkeit
Ähnlich wie unsere Mitmachaktionen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 finden sich viele tolle Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit im Internet. Einiges ist zum Anschauen, zum Anhören oder auch zum Ausprobieren. Wir haben für Sie hier eine Auflistung mit abwechslungsreichen Beiträgen zusammengestellt. Schauen Sie doch mal rein!
Insekt des Jahres 2020: Der Schwarzblaue Ölkäfer
Jedes Jahr werden von den Naturschutzorganisationen verschiedene Arten und Lebensräume nominiert, um die Notwendigkeit des Arten- und Biotopschutzes der Öffentlichkeit zu verdeutlichen.
In diesem Jahr wurde der Schwarzblaue Ölkäfer, der in Deutschland als gefährdet eingestuft wird, zum Insekt des Jahres 2020 gewählt. Bereits seit 4.000 Jahren ist diese besondere Käferart Bestandteil unserer Kultur. Aber lesen Sie selbst!
Brütende Kohlmeisen
Auch in diesem Jahr ist der Nistkasten am Liz wieder besetzt. Diesmal hat eine Kohlmeise acht Eier in dem, mit einer Videokamera ausgestatteten, Nistkasten am Liz-Gebäude abgelegt.
Derzeit ist es allerdings um die Meisen nicht gut bestellt. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Liz-Osterrallye
Normalerweise könnt Ihr jedes Jahr an den Ostertagen das Liz bei einer tollen Osterhasenrallye erkunden. Da wir in diesem Jahr wegen Corona ja leider nicht öffnen können, hier unsere virtuellen Osterrallyefragen an Euch. Schreibt uns das richtige Lösungswort und Ihr nehmt an unsere Verlosung für ein Liz- Besuchsset teil!
Trauer um Prof. Dr. Stichmann
Mit tiefer Trauer haben der Vorstand des Trägervereins für das Landschaftsinformations-zentrum (Liz) Wasser und Wald in der Gemeinde Möhnesee und die Mitarbeiterinnen, sowie alle Ehrenamtlichen und Vereinsmitglieder, vom Tod des Liz-Mitbegründers Prof. Dr. Wilfried Stichmann aus Möhnesee-Körbecke erfahren. Im Alter von 85 Jahren verstarb der emeritierte Professor der Didaktik der Biologie der Universität Dortmund am 02.04.2020 am Möhnesee.
Halbwildes Kochen im April!
"Kartoffel-Gemüse-Puffer an Brennnessel-Pesto und Apfelmus", das klingt nach einem vorzüglichen Gericht. Wie Sie das Gericht unter Verwendung regionaler Lebensmittel nachkochen können, erfahren Sie in dem folgenden Video.
Schauen Sie mal rein!
Mitmachaktionen zu den SDG´s
SDG´s steht für Sustainable Development Goals und bedeutet übersetzt Nachhaltigkeitsziele.
17 Nachhaltigkeitsziele wurden von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 ins Leben gerufen. Das Liz unterstützt die Ziele und hat dazu tolle Mitmachaktionen vorbereitet, die für die ganze Familie interessant sind und eine mögliche Langeweile vertreiben können. Schauen Sie mal rein!
Teilnahme am Earth hour Day 2020
Am 28. März 2020 war es wieder soweit: Die Stunde der Erde. Weltweit wurden in vielen Städten und Gemeinden von 20:30 bis 21:30 die Lichter ausgeschaltet, um auf den Schutz unseres Planeten aufmerksam zu machen. Haben auch Sie an der Licht-Aus Aktion teilgenommen? Dann machen Sie doch bei unserer Mitmachaktion mit. Dafür ist folgendes zu tun:
Ausbreitung des Corona-Virus verhindern
Die Mitarbeiterinnen des Liz nehmen an der Aktion "Ich nehm´s ernst ich bleib Zuhause" teil. Wir wollen und müssen einen Beitrag dazu leisten die Krise schnellstmöglich zu beenden. Die Situation ist für alle Beteiligten nicht einfach. Wir alle müssen die derzeitigen Gegebenheiten so akzeptieren und versuchen das Beste daraus zu machen.
Spinne des Jahres 2020: Die Gerandete Jagdspinne
Die Gerandete Jagdspinne ist von der Arachnologischen Gesellschaft zur Spinne des Jahres 2020 ernannt worden. 83 Arachnologen aus 26 europäischen Ländern wählten die heimische Spinne, die sich häufig an Gewässerufern aufhält. Weitere Informationen erhalten Sie hier!
Weltwassertag am 22.03.20
Der Weltwassertag wird jährlich am 22. März begangen. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro. Der Weltwassertag wirbt vor allem in der breiten Öffentlichkeit und der Politik für die Bedeutung des Wassers für die Menschheit. Jedes Jahr steht er unter einem anderen Schwerpunkt. 2020 ist das Motto "Wasser und Klimawandel.
Tier des Jahres 2020: Der Maulwurf
Jedes Jahr werden von den Naturschutzorganisationen verschiedene Arten und Lebensräume nominiert, um die Notwendigkeit des Arten- und Biotopschutzes der Öffentlichkeit zu verdeutlichen. Die Deutsche Wildtierstiftung verkündet den Europäischen Maulwurf als Tier des Jahres 2020.
Weltwassertag am 22.03.20
Die Vereinten Nationen (UN) rufen die Staatengemeinschaft zur Unterstützung des Weltwassertags, der offiziell auf den 22. März eines jeden Jahres fällt, auf. Der Weltwasserstag 2020 steht unter dem Motto "Wasser und Klimawandel“. Ziel des Weltwassertags ist es, insbesondere die breite Öffentlichkeit über die globale Bedeutung des Wassers zu informieren und darauf hinzuweisen, dass nicht allen Menschen überall und immer ausreichend Wasser zur Verfügung steht. Weitere Informationen zum Weltwassertag finden Sie unter: www.worldwaterday.org
Benny-Blue im Liz!
Die Kinderbücher mit Benny Blue werden zu verschiedenen Themengebieten angeboten. Die Ausgaben Benny Blue "Unser Planet" unterstützen die Initiative Plant for the Planet. Pro verkauftem Buch gehen 20 Cent an die Kinder- und Jugendinitiative, die das Ziel verfolgt, so viele Bäume wie möglich zu pflanzen.
Zu Gast bei Eisvogel und Wasseramsel
Eisvogel, Wasseramsel und Erlenwälder – die Möhneauen im Kreis Soest sind ein Naturparadies. Spaziergänger können das auf einer 2,4 Kilometer langen Strecke genießen.
Jahresprogramm jetzt auch in gedruckter Form
Das ganzjährige Programmangebot des Liz ist nun auch in gedruckter Form im Liz und in verschiedenen Einrichtungen in der Region erhältlich. Erstmalig sind Veranstaltungen regionaler Institutionen und Betriebe unter der Rubrik "Nachhaltig in der Region" aufgeführt. Eine Reihe neuer Veranstaltungen sind ebenfalls mit im Programm. Wir freuen uns über das vielfältige Programmangebot und die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, die dies möglich machen. Gespannt blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr 2020!
Ausstellung der Natur und Umwelt AG im Liz
In den letzten AG-Stunden gestalteten die Kinder der Natur und Umwelt AG der Grundschule Körbecke eine kleine Ausstellung, die ab jetzt im Liz im Treppenhaus zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt die verschiedenen Themen, die die Kinder bearbeitet haben.
Fisch des Jahres 2020: Die Nase
Jedes Jahr werden von den Naturschutzorganisationen verschiedene Arten und Lebensräume nominiert, um die Notwendigkeit des Arten- und Biotopschutzes der Öffentlichkeit zu verdeutlichen. Seit 2013 wird der Fisch des Jahres von dem Deutschen Angelfischerverband (DAFV) e.V. gekürt. In diesem Jahr wurde die Nase ausgewählt, da sie als stark gefährdet gilt. Lesen Sie selbst!
Heimat-Touren NRW 2020
Die NRW Stiftung ermöglicht auch 2020 wieder kostenlose Fahrten für Schulklassen zu einem von der NRW Stiftung geförderten Natur- und Kulturprojekt. Dazu gehören auch die Angebote des Liz. Die Fahrt zu den jährlich stattfindenden Waldjugendspielen kann von der NRW Stiftung ebenfalls gefördert werden. Eine Anmeldung ist ab dem 3. Februar 2020 auf der Internetseite der NRW Stiftung möglich.
Vogel des Jahres 2020: Die Turteltaube
Jedes Jahr werden von den Naturschutzorganisationen verschiedene Arten und Lebensräume nominiert, um die Notwendigkeit des Arten- und Biotopschutzes der Öffentlichkeit zu verdeutlichen. Bereits seit 1971 wird der Vogel des Jahres von dem Naturschutzbund (NABU) e.V. gekürt. In diesem Jahr wurde die Turteltaube ausgewählt, da sie als global gefährdete Art weltweit auf der "Roten Liste" steht. Lesen Sie selbst!
Energiewerkstatt: Von Sonne, Wind und Wasser
Seit Anfang November ist das Liz zum 5. Mal wieder, gesponsert von den Stadtwerken und der Sparkasse Soest/Werl, in den 3. oder 4. Klassen der Grundschulen des Kreises Soest unterwegs. Diesmal mit dem BNE- Umweltbildungsprogramm "Energiewerkstatt: Von Sonne, Wind und Wasser" bei der u.a. das Thema Erneuerbare Energien behandelt wird.